Title Image

Einladung zum Themenabend: „Langfristiges Denken in einer kurzlebigen Welt – Verantwortung für die Zukunft – ein ethischer Blick“
Am Samstag, 24. Mai um 18 Uhr – Eintritt frei

 

Unsere Gesellschaft ist geprägt von Tempo und kurzfristigen Entscheidungen. Medien, Politik und Alltag lassen oft wenig Raum für langfristige Überlegungen. Es fällt schwer, über den Tag hinauszudenken und gute Entscheidungen für morgen zu treffen.  Unsere Zukunft braucht Zeit, Aufmerksamkeit und Verantwortung.  Was bedeutet es überhaupt, langfristig zu denken? Wie können wir den Blick in die Zukunft richten?

Denken für die Zukunft im Angesicht des Klimawandels aber auch des rasanten technischen Fortschritts war das Hauptanliegen der Verantwortungsethik des Gladbacher Philosophen Hans Jonas. Sein Impuls wurde 2024 in einem wichtigen Buch des Philosophen Roman Krznaric aufgenommen: „Der gute Vorfahr. Langfristiges Denken in einer kurzlebigen Welt.“

Die Hans-Jonas-Gesellschaft lädt Sie herzlich ein zu einem spannenden Abend mit kurzen Vorträgen und Gesprächen. Gemeinsam wollen wir  mit Impulsvorträgen von Karima Hajou, Till Hüttenberger und Brigitte Vieten über die großen Herausforderungen unserer Zeit sprechen: Dauerkrise, Klimawandel, neue Technologien wie künstliche Intelligenz etc. – und die Frage, wie wir heute so handeln, dass es auch morgen noch gut ist.

Ort: Kunstverein MMIII, Boetzelenhöfe – Eingang Siemensstraße 42
Zeit: Samstag, 24. Mai, 18:00 Uhr
Eintritt frei! Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail an namhuan@web.de

Kommen Sie vorbei, denken und diskutieren Sie mit – für eine bessere Zukunft!

No posts were found.