Neuerscheinung: Lewis Coyne, Hans Jonas. Life, Technology and the Horizons of Responsibility
https://www.bloomsbury.com/uk/hans-jonas-9781350102392/
https://www.bloomsbury.com/uk/hans-jonas-9781350102392/
Das Hans Jonas Zentrum Siegen lädt ein zur Vorstellung des im März im Metzler Verlag erschienenen Hans Jonas-Handbuchs. Es spricht Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber. Die Veranstaltung findet online statt. Die vollständige Einladung finden Sie auf der Seite: https://hansjonasinstitut.de/files/2021/04/Jonas-Praesentation-1.pdf
Prof. Dr. Reinhold Breil (2021), Moritz Löwi – Philosophie als Theorie der Subjektivität. Reihe: Aachener Ansichten zum Zeitgeschehen, Bd. 2, Verlag Mainz, Aachen. Das Lebensschicksal des jüdischen Philosophen und Psychologen Moritz Löwi (1891–1944) aus Breslau steht stellvertretend für die meisten aus Deutschland vertriebenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Im Rahmen des Projekts "Ein ahnungsloser Traum vom Park" ergänzte der Künstler Andreas Siekmann 2013 das Hans Jonas-Denkmal im Hans Jonas-Park (Mönchengladbach) durch einen "Emissionsmantel" aus Epoxidharz, auf dessen langer Schleppe zahlreiche Piktogramme zu sehen waren. Sie zeigten Logos von Energie-Unternehmen, CO2-Zertifikate, Mengendiagramme von Akteuren