Neuerscheinung: Lewis Coyne, Hans Jonas. Life, Technology and the Horizons of Responsibility
https://www.bloomsbury.com/uk/hans-jonas-9781350102392/
https://www.bloomsbury.com/uk/hans-jonas-9781350102392/
Das Hans Jonas Zentrum Siegen lädt ein zur Vorstellung des im März im Metzler Verlag erschienenen Hans Jonas-Handbuchs. Es spricht Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber. Die Veranstaltung findet online statt. Die vollständige Einladung finden Sie auf der Seite: https://hansjonasinstitut.de/files/2021/04/Jonas-Praesentation-1.pdf
Prof. Dr. Reinhold Breil (2021), Moritz Löwi – Philosophie als Theorie der Subjektivität. Reihe: Aachener Ansichten zum Zeitgeschehen, Bd. 2, Verlag Mainz, Aachen. Das Lebensschicksal des jüdischen Philosophen und Psychologen Moritz Löwi (1891–1944) aus Breslau steht stellvertretend für die meisten aus Deutschland vertriebenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Im Rahmen des Projekts "Ein ahnungsloser Traum vom Park" ergänzte der Künstler Andreas Siekmann 2013 das Hans Jonas-Denkmal im Hans Jonas-Park (Mönchengladbach) durch einen "Emissionsmantel" aus Epoxidharz, auf dessen langer Schleppe zahlreiche Piktogramme zu sehen waren. Sie zeigten Logos von Energie-Unternehmen, CO2-Zertifikate, Mengendiagramme von Akteuren
Am Dienstag, den 15.12.2020, 19 Uhr treffen sich Mitglieder der Gesellschaft und Gäste online zu einem Philosophischen Salon. Vor dem Hintergrund der Schiller-Rede 2020, in der der Virologe Christian Drosten „eine Art pandemischen Imperativ“ formuliert (s. https://www.youtube.com/watch?v=RnB7ijNmzrw), wollen wir über die Frage diskutieren: „Was heißt:
2020 ist eine Neuausgabe von Hans Jonas' Werk Das Prinzip Verantwortung im Suhrkamp Verlag erschienen (Text neu durchgesehen auf Grundlage der Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas, Bd. 1, Erster Teilband), mit einem Nachwort von Robert Habeck. Ein Interview dazu mit Habeck ist nachzusehen
Am 28. Februar 2020 war im SWR2 eine Sendung über "Hans Jonas und die Ethik der Verantwortung" zu hören, in der unter anderen unser ehemaliger Vorsitzender Dr. Ralf Seidel und unser Mitglied PD Dr. Jürgen Nielsen-Sikora zu Wort kommen. Die Sendung ist über den folgenden
Wir trauern um Dr. Busso Diekamp und Prof. Dr. Michael Hertl. Beide gehörten unserer Gesellschaft seit ihrer Gründung an. Beiden verdanken wir, auch aufgrund ihrer persönlichen Haltung und umfassenden Bildung, vielfältige intellektuelle Impulse im Nachdenken über unsere Verantwortung für die Zukunft, für eine menschenwürdige "Weiterwohnlichkeit
Unter dem Titel "Auf der Seite des 'echten Lebens'" ist in der Rheinischen Post ein Artikel über Dr. Ralf Seidel erschienen, online nachzulesen unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-ralf-seidel-gibt-vorsitz-der-jonas-gesellschaft-ab_aid-34063877
"Identität und Verantwortung in der Welt von heute. Kritische Reflexion des Eigenen und Fremden im Anschluss an Hans Jonas" – Unter diesem Titel fand vom 19.-20. Januar 2018 in Mönchengladbach eine von der Hans Jonas Gesellschaft in Kooperation mit dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein