Einladung zum Themenabend: „Langfristiges Denken in einer kurzlebigen Welt – Verantwortung für die Zukunft – ein ethischer Blick“
Am Samstag, 24. Mai um 18 Uhr – Eintritt frei
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Tempo und kurzfristigen Entscheidungen. Medien, Politik und Alltag lassen oft wenig Raum für langfristige Überlegungen. Es fällt schwer, über den Tag hinauszudenken und gute Entscheidungen für morgen zu treffen. Unsere Zukunft braucht Zeit, Aufmerksamkeit und Verantwortung. Was bedeutet es überhaupt, langfristig zu denken? Wie können wir den Blick in die Zukunft richten?
Denken für die Zukunft im Angesicht des Klimawandels aber auch des rasanten technischen Fortschritts war das Hauptanliegen der Verantwortungsethik des Gladbacher Philosophen Hans Jonas. Sein Impuls wurde 2024 in einem wichtigen Buch des Philosophen Roman Krznaric aufgenommen: „Der gute Vorfahr. Langfristiges Denken in einer kurzlebigen Welt.“
Die Hans-Jonas-Gesellschaft lädt Sie herzlich ein zu einem spannenden Abend mit kurzen Vorträgen und Gesprächen. Gemeinsam wollen wir mit Impulsvorträgen von Karima Hajou, Till Hüttenberger und Brigitte Vieten über die großen Herausforderungen unserer Zeit sprechen: Dauerkrise, Klimawandel, neue Technologien wie künstliche Intelligenz etc. – und die Frage, wie wir heute so handeln, dass es auch morgen noch gut ist.
Ort: Kunstverein MMIII, Boetzelenhöfe – Eingang Siemensstraße 42
Zeit: Samstag, 24. Mai, 18:00 Uhr
️ Eintritt frei! Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail an namhuan@web.de
Kommen Sie vorbei, denken und diskutieren Sie mit – für eine bessere Zukunft!
"Ein anderer Gott? Quellen und Konsequenzen des Gottesbegriffs von Hans Jonas" - Unter diesem Titel findet am 26./27. September 2022 an der Universität Siegen eine Tagung statt. Informationen zur Anmeldung sowie das vorläufige Programm hier: Ein anderer Gott_Tagung an der Universität Siegen, 26.-27.09.2022
Hinter dem 6. Türchen des Bamberger Philosophie-Adventskalenders gibt es einen Beitrag von Prof. Dr. Christian Illies über Hans Jonas zu entdecken: https://www.youtube.com/watch?v=HxptZIKWPaY&t=18s
An der Sittardstraße im Gründerzeitviertel in Gladbach entsteht an der Außenwand von Haus 58 (neben dem Parkplatz) gerade ein Riesenporträt von Hans Jonas. Graffitikünstler Philipp Kömen bringt das schwarz-weiß Bild, das farbig umrandet werden soll, in mehreren Tagen Mitte November auf die Wand. Initiatoren des
Im Philosophie Magazin 06_2021 ist ein Artikel erschienen, in dem Grundgedanken von Hans Jonas aufgegriffen werden (Link zum Artikel), - ebenso wie bereits in einer Sonderausgabe der Zeitschrift vom Herbst/Winter 2020 unter dem Titel "Klimakrise", in der eine Passage aus dem Prinzip Verantwortung abgedruckt ist