Title Image

ÜBER UNS

Die Hans Jonas Gesellschaft

Wer war Hans Jonas?

Hans Jonas ist ein bedeutender deutscher Philosoph, der besonders für seinen Beitrag zur Ethik der Nachhaltigkeit und Philosophie des Lebens bekannt ist. Er wurde am 10. Mai 1903 in Mönchengladbach geboren und starb am 5. Februar 1993 in New Rochelle. Im Jahr 1987 bekam er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.  Im Jahr 1989 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Mönchengladbach ernannt.

Sein bekanntestes Werk ist das Buch „Das Prinzip Verantwortung“, in dem er eine Ethik des Handelns entwickelt, die die Verantwortung des Menschen hervorhebt, die Natur und die Zukunft der Menschheit zu bewahren. Er stellt sich den Herausforderungen, die sich aus den Fortschritten der modernen Technologie ergeben. Hans Jonas ermutigt, über die Konsequenzen unserer Handlungen nachzudenken und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

 

Was ist die Hans Jonas Gesellschaft?

Überzeugt von Jonas‘ ethischen Überlegungen im Hinblick auf Verantwortung, Technologie und den Schutz des Lebens wurde im Jahr 1996 die Hans Jonas Gesellschaft in Mönchengladbach gegründet.

Ziele der Hans Jonas Gesellschaft sind es, die Erinnerung an den bedeutenden Sohn der Stadt Mönchengladbach wachzuhalten und das philosophische und ethische Erbe des Denkens Hans Jonas in die Diskussion einzubringen.  Dies soll durch das Studium seiner Werke sowie durch die öffentliche Diskussion seiner Gedanken in interdisziplinärer Perspektive geschehen.  Weiter möchten wir das Denken Hans Jonas´ jungen Menschen nahezubringen.

Die gegenwärtigen Mitglieder der Hans Jonas Gesellschaft sind der Meinung, dass seine Ideen in der heutigen Zeit bleibend relevant sind und einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der ethischen Herausforderungen unserer Zeit leisten können. Es soll ein Forum geschafft werden, in dem ethisch-philosophisch interessierte Personen sich miteinander austauschen, gemeinsame Projekte initiieren und Veranstaltungen organisieren können, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Verantwortungsethik und dem Schutz des Lebens zu stärken.

Die ethischen Fragestellungen unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Aus unserer Sicht sind folgende Themen einer Ethik der Verantwortung von aktueller Bedeutung:

  1. Bioethik und Menschsein: Fortschritte in der Medizin und Biotechnologie werfen immer wieder neue Fragen auf.
  2. Politik und Religion: Rassismus, Antisemitismus, soziale Ungleichheit, gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancengleichheit werfen drängende Fragen auf. 
  3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltzerstörung stehen wir vor ethischen Herausforderungen im Umgang mit natürlichen Ressourcen und dem Schutz des Lebens für zukünftige Generationen.
  4. Technologische Entwicklungen: Die rasante Entwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data wirft Fragen nach Authentizität, Autonomie und Verantwortung auf.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich unserer Gesellschaft anzuschließen und gemeinsam mit uns die Ideen von Hans Jonas zu fördern und weiterzuentwickeln. 

Mönchengladbach im Januar 2024

Prof. Dr. Huan Nguyen                                     Pfarrer Till Hüttenberger                                      

 

Aktivitäten

Am 22.11.2021 fand im Rahmen der „Nachhaltigkeitstage 2021“ an der Hochschule Niederrhein eine öffentliche Online-Diskussionsveranstaltung mit Mitgliedern der Gesellschaft statt unter dem Titel: „Eine Ethik für die technologische Zivilisation: Zukunftsverantwortung denken mit Hans Jonas“. Gäste waren Dr. Ralf Seidel, ehem. Chefarzt und Leiter der Rheinischen Landesklinik in Rheydt, Initiator und langjähriger Vorsitzender der Hans Jonas Gesellschaft e.V. in Mönchengladbach, und Prof. Dr. Jürgen Nielsen-Sikora, Universität Siegen / Hans Jonas-Institut.


Am 15.12.2020 trafen sich Mitglieder online zum 1. „Philosophischen Salon“ der Hans Jonas Gesellschaft. Vor dem Hintergrund der Schiller-Rede 2020, in der der Virologe Christian Drosten „eine Art pandemischen Imperativ“ formuliert hat (s. https://www.youtube.com/watch?v=RnB7ijNmzrw), wurde über die Frage diskutiert: „Was heißt: Verantwortlich handeln in Zeiten von Corona?“


„Identität und Verantwortung in der Welt von heute. Kritische Reflexion des Eigenen und Fremden im Anschluss an Hans Jonas“ – Unter diesem Titel fand im Januar 2018 in Mönchengladbach eine von der Hans Jonas Gesellschaft in Kooperation mit dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ausgerichtete Tagung statt. In wissenschaftlichen Vorträgen wurde das Thema mit Bezug auf Jonas‘ Ethik der Verantwortung, seine Philosophie des Lebendigen und seine religionsphilosophischen Schriften zur Gnosis aufgegriffen. Bereichert wurde die Tagung durch eine Buchvorstellung, ein mit Schülerinnen und Schülern der Hans-Jonas-Gesamtschule erarbeitetes Kunstprojekt sowie ein öffentliches Podiumsgespräch zum Umgang mit Fremden / Fremdheit in Gesellschaft, Politik und Kunst. Eine Publikation der Tagungsbeiträge im Logos Verlag ist in Vorbereitung. Das Programm der Tagung finden Sie hier. Bericht über die Tagung in der Rheinischen Post: https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/identitaet-und-verantwortung-bei-hans-jonas_aid-17634971


Seit 2015 erinnert das Städtische Museum Schloss Rheydt in Mönchengladbach in seiner stadtgeschichtlichen Ausstellung an Leben und Werk des Philosophen.


Im Dezember 2014 fand in Mönchengladbach unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Horn von der Bonner Universität (mit unserer Unterstützung) ein international besetztes Symposion mit dem Titel „Hans Jonas‘ Auseinandersetzung mit der Philosophie der Antike und der klassischen Moderne“ statt.


Im Jahr 2003, anlässlich des 100. Geburtstags des Philosophen, haben wir ein ebenfalls international besetztes Symposion, an der auch dessen Witwe Eleonore Jonas teilnehmen konnte, in Mönchengladbach durchgeführt. Hierzu ist ein Tagungsband mit dem Titel Prinzip Zukunft: Im Dialog mit Hans Jonas erschienen.

Der Vorstand

Vorsitzender: Prof. Dr. Huan Nguyen. Stellvertretender Vorsitzender: Pfarrer Till Hüttenberger . Schriftführerin: Hannelore Schäfer.